Kontakt
Bad

Wirkung von Raum­propor­tionen

Die Wirkung, die die Proportionen eines Raumes auf uns Menschen ausüben, lässt sich durch die Verwendung bestimmter Farben, Muster und Tapeten wirkungsvoll verändern.

So können Räume an Tiefe und Höhe gewinnen und große Räume optisch verkleinert werden. Während dunkle und kräftige Farben viel Licht „schlucken“ und einen Raum wärmer, aber kleiner erscheinen lassen, so haben kühlere, helle Farben eher eine frische und großzügigere Raumwirkung.

Wie wirkt ein Raum mit hoher Decke niedriger?

Ein leerer Raum mit weißen Wänden, brauner Decke und dunkelgrauem Boden, perspektivisch dargestellt.

a) Sie wählen für die Gestaltung der Decke und des Bodens eine dunkle Farbe aus.

Ein leerer Raum mit weißen Wänden, brauner Decke und dunkelgrauem Boden, perspektivisch dargestellt.

b) Sie führen die Farb­gestal­tung der Wände nicht hoch bis zur Decke, sondern gestalten den Streifen in der gleichen Farbe wie die Decke.

Raum mit rot-weißen horizontalen Streifen an der Rückwand und rot-weißen Strahlen an den Seitenwänden.

c) Sie gestalten die Wände mit einem waage­recht ausge­richteten Muster (Quer­streifen machen dick.).

Wie wirkt ein Raum mit niedriger Decke höher?

Ein leerer Raum mit grün-weißen vertikalen Streifen an den Wänden und grauem Boden.

a) Sie wählen für die Wand­gestaltung ein senk­recht verlau­fendes Muster (Längs­streifen machen schlank), was den Raum propor­tional optisch streckt.

Raum mit blauer Rückwand und rechter Wand, grauem Boden und linker Wand, sowie weißer Decke, perspektivisch dargestellt.

b) Sie gestalten ausgewählte Wände mit einer kräftigen Farbe, Decke und Boden halten sich mithilfe von helleren Farben zurück.

So wirkt ein kleiner Raum größer

Ein Raum mit weißer Decke und Wänden, grauem Boden und einer lila Rückwand.

Wird die Wand an der Stirn­seite mit einem kräftigen Ton gestrichen oder mit einer groß­gemuster­ten Tapete betont, wirkt ein kleiner Raum größer. Die Seiten­wände und die Decke sollten hell gestaltet werden, wodurch sie sich gestalterisch zurück nehmen.

So wirkt ein großer Raum kleiner

Ein leerer Raum mit blauen Wänden, grauer Decke und dunkelgrauem Boden, ohne Möbel oder Fenster.

Sie wählen für alle Wände kräftige Farben. Das verkleinert den Raum optisch.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Building GmbH & Co. KG

Zum Seitenanfang